
Flachgewebe & Teppiche
Anatolien – Türkiye / Türkei
Dieser Beitrag widmet sich den kunstvollen Mustern anatolischer Kelims und beleuchtet deren Vielfalt, ihre charakteristischen Merkmale sowie die feinen Nuancen der verwendeten Farben. Zunächst möchte ich die Begriffe „antik“, „Vintage“ und „Kelim“ definieren, da sie im weiteren Verlauf dieses Beitrags häufig verwendet werden.
Antik – Vintage & Nostalgie
Alter
Antik: Gegenstände, die über 100 Jahre alt sind und bereits damals wertvoll waren.
Vintage: Gegenstände, die zwischen 20 und 100 Jahre alt sind.
Wert und Zweck
Antik: Steht für einen hohen historischen und kulturellen Wert.
Vintage: Verkörpert eher Stil, Retro-Charme und Nostalgie.
Was versteht man unter Kelim?
Ein Kelim ist ein flachgewebtes Textil ohne Flor, das beidseitig verwendet werden kann. Kelims werden nicht geknüpft, sondern gewebt und nach traditionellen Techniken der Flachweberei hergestellt.
Saf Kelim
Ein wichtiger Unterbegriff ist der Saf Kelim. Ein solcher Kelim wird ausschließlich aus natürlichen Materialien und mit natürlichen Farben ohne moderne oder industrielle Einflüsse gefertigt. Saf Kelims zeichnen sich in der Regel durch schlichte und einfache Motive und Farben aus.
Motive und Farben
1.Hauptmotiv – Elibelinde
Elibelinde – Symbol der Weiblichkeit
Elibelinde, das Symbol der Weiblichkeit, ist ein kraftvolles und vielschichtiges Motiv, das in der anatolischen Kultur tief verwurzelt ist. Elibelinde Symbol steht für die Fruchtbarkeit, Glück, Wohlstand, Freude und Heiterkeit.
Das Elibelinde-Symbol wurde sogar hier als Lebensbaum dargestellt.
Mit kleinen Motiven wurde im Kızıl Kilise Fragment auch ein starkes Gefühl der Liebe dargestellt. Der Wunsch nach Heirat und Kindern wurde ebenfalls deutlich zum Ausdruck gebracht.
Das Motiv in der Mitte ist die Bezeichnung der Liebe.
Symbol Elibelinde recht und links leicht zu erkennen.
Elibelinde, ein anderes Beispiel
Das Elibelinde-Motiv ist hier in einer zweigeteilten figürlichen Darstellung zu erkennen.
2. Hauptmotiv – Koç Boynuzu
Das Widderhorn-Motiv ist ein liebevolles, friedliches Symbol für Stärke, Macht, Mut und Fruchtbarkeit. Es erinnert uns auch an die Bedeutung und den Zusammenhalt der Familie.
Das Widderhorn-Motiv
3. Hauptmotiv – Der Lebensbaum / Yaşam Ağacı
Der Lebensbaum symbolisiert Leben, Vitalität, Erneuerung, Verwurzelung
und Abstammung.
Der Lebensbaum
3. Hauptmotiv: Yıldız – der Stern
Der Stern als Glückssymbol
Der Stern, ein Symbol für ewiges Glück, symbolisiert oder drückt Glückwünsche aus. Hier wird allgemein der Wunsch nach einem ewigen Leben geäußert.
Denizli Çal Fragment
Der Stern im geometrischen Hexagon
Im Stern ist ein Motiv zu sehen, das nur in anatolischen Kelims und Teppichen vorkommt: Bukağı.
Bukağı
Bukağı (Buck-agi) am Rand des alten Kelims.
Buck-agi
„Das ‚Bukağı‘ im Zentrum
„Das ‚Bukağı‘ in einem alten Kelim-Fragment im Zentrum des Sterns symbolisiert den familiären Zusammenhalt und den Wunsch nach generationsübergreifender Kontinuität.“
Das Motiv in der Mitte ist die Bezeichnung der Liebe.
Der Stern im geometrischen Hexagon und Motive drumherum
Randmotive des Hexagons: Ein weiteres anatolisches Motiv am Rand des Hexagons soll das Glück der Familie fördern, mit Bukağı-Motiv. (Buk-agi) Dies kann manchmal den Wunsch nach Heirat symbolisieren, der nicht immer offen ausgesprochen werden kann.
Andere Motive und Beispiele für dieses Motiv:
Randmotiv – Ornament
Tschängel – Çengel
die Nelken – Karanfiller
Kommt eines dieser Motive in einem Kelim oder Teppich vor,
stammt es aus Anatolien, also der Türkei.
Die Farbe Lila
Lassen Sie uns noch einmal wiederholen, was besonders wichtig ist.
Besonders hervorzuheben ist hier das Lila im Zentrum des Musters, das etwa 180 Jahre alt ist und die Langlebigkeit sowie die Tradition natürlicher Farbstoffe widerspiegelt.
Sternmotive, die Farbe Lila und das Motiv am Rand des Hexagons deuten auf eine anatolische Herkunft hin und könnten auf ein antikes Stück hindeuten, insbesondere wenn das Material dünn und zugleich fest ist.
Die Farbe Lila und der Stern
Ein weiteres Hexagon, und im Stern
befindet sich ein anderes Motiv.
Mit kleinen Motiven wurde ein starkes Gefühl der Liebe dargestellt. Der Heiratswunsch und der Kinderwunsch wurden mit einer großen weiblichen Figur geäußert.
Gülbudak
Aleppo – Leuchter Motive
This carpet, with its candlesticks in the mihrab, is an intriguing piece. Despite its wear, tears, and stains, I deeply loved this carpet, which inspired me to research the characteristics of the relevant period and sit down at my writing desk. Perhaps its mystery captured my interest—I’m not sure. What I do know is that the value of this unique carpet is priceless. I can almost hear my grandmother’s voice: “Silk, pure silk.”
Kuş – Vogelmotiv
Das Vogelmotiv symbolisiert positive Elemente wie Glück und Stärke.